
sweetnsblog
Streuselkuchen mit Himbeeren
Wir lieben ja schnelle und einfache Rezepte. Dieser Streuselkuchen mit Himbeeren gehört auf jeden Fall in diese Kategorie.
Ihr könnt frische oder tiefgefrorene Himbeeren verwenden. Für den extra knusper Kick kommen noch gehobelte Mandeln auf den Kuchen. Ein Rezept, dass zu jeder Jahreszeit passt und ein absoluter Klassiker ist ❤
#streuselkuchen #himbeeren #himbeerstreuselkuchen #kuchen #backenistliebe #sweetnsblog





Ihr benötigt
170 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
115 g Butter
120 g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 Teelöffel Natron
120 g Saure Sahne
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3/4 Teelöffel Mandelextrakt
170 g Himbeeren (wenn ihr gefrorene Himbeeren verwendet, lasst sie etwas antauen)
Für die Streusel
40 g Mehl
40 g brauner Zucker
1 Prise Zimt
30 g Butter
65 g gehobelte Mandeln
etwas Puderzucker zum bestreuen
Zubereitungszeit 25 Minuten
Backzeit 30 - 40 Minuten
los geht´s
Backofen auf 175 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Wir haben eine Springform mit einem Durchmesser von 22 cm verwendet.
Butter und Zucker mit dem Schneebesen eures Rührgerätes hell cremig aufschlagen. Wenn die Masse schön cremig ist, Eier, Vanille-, Mandelextrakt und die Saure Sahne untermischen. Auf höchster Stufe und nur kurz alles gut miteinander kombinieren.
Mehl, Backpulver, Natron und Prise Salz mischen und auf kleiner Stufe unterrühren. Beiseite stellen.
Für die Streusel werden Butter, Zucker, Mehl und Zimt miteinander vermischt. Wir nehmen hierfür die Hände. Das geht am Besten.
Fast fertig!
Die Himbeeren auf dem Rührteig verteilen, dann Streusel und die gehobelten Mandeln darüber geben. Der Kuchen wird für ca. 30 - 40 Minuten in den Backofen gegeben.
Mit der Stäbchenprobe stellt ihr fest, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein Teig mehr daran kleben, kann der Kuchen aus dem Ofen zum abkühlen geholt werden.
Wer mag kann den Kuchen vor dem Verzehr noch mit etwas Puderzucker bestreuen. ❤

Falls ihr dieses oder ein anderes Rezept ausprobiert, würden wir uns über ein Kommentar oder Foto auf Instagram freuen. Vergesst nicht uns mit #sweetnsblog oder @sweetnsblog zu markieren, damit wir es nicht verpassen!