
sweetnsblog
Schokoladen-Gugelhupf
Dieser feine Schokogugelhupf ist bei weitem kein gewöhnlicher, verfeinert mit Zucchini und Walnüssen getopped mit einem Guss aus Marmelade, Schokoguss und Himbeeren.
Die Zucchini Saison ist eröffnet.
#schokoladengugelhupf #gugelhupf #johannisbeergelee #maintal #sweetnsblog #zucchini



Das sind die ZUTATEN:
300 g Zucchini
3 Eier
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
130 ml Sonnenblumenöl
120 g Walnüsse
300 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Natron
1 Packung Backpulver / Weinsteinbackpulver
30 g Kakaopulver
1 TL abgeriebene Schale & Saft von 1 Bio Zitrone
1 TL Zimt
5 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
200 g Marmelade - wir haben uns für Johannisbeergelee entschieden
100 g Glasur - wir haben uns für Haselnusskuvertüre entschieden
250 g Himbeeren
Außerdem: Gugelhupfform
Zubereitungszeit 35 min
Backzeit 45-50 Minuten
Eine Gugelhupfform fetten und mehlen. Zucchini wachen und grob raspeln, das geht am Besten mit einem Universalzerkleinerer.
100 g Nüsse hacken, wer möchte kann sich für die Deko welche beiseite legen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Öl schaumig schlagen (das dauert ein paar Minuten). Mehl, Natron, Backpulver, Kakao, Zucchini, Zitronenschale, -saft und Zimt unterheben. Das Wasser unterrühren und für ca. 10 Minuten quellen lassen.
Backofen auf 180 °C im vorheizen. Den Teig in die Form füllen und für 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Das Gelee/ Marmelade in einem Topf erhitzen. Den Kuchen damit bepinseln. Die Glasur/ Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen. Den Kuchen damit überziehen. Mit den gewaschenen Himbeeren und wer möchte mit Walnüssen garnieren ღ
Falls ihr dieses oder ein anderes Rezept ausprobiert, würden wir uns über ein Kommentar oder Foto auf Instagram freuen. Vergesst nicht uns mit #sweetnsblog oder @sweetnsblog zu markieren, damit wir es nicht verpassen!


