
sweetnsblog
schneller Zitronenkuchen mit Baiserhaube
Hast Du Lust auf einen leckeren und vor allem schnell gebackenen Zitronenkuchen?
Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Dich ღ.
Super saftig mit einem erfrischenden Geschmack. Der Baiser gibt es extra Kick. Ein perfektes Rezept für die Frühlingshafte Kaffeetafel.
Falls Du dieses oder ein anderes Rezept ausprobiert, würden wir uns über ein Kommentar oder Foto auf Instagram freuen. Vergiss nicht uns mit #sweetnsblog oder @sweetnsblog zu markieren, damit wir es nicht verpassen!
#zitronenkuchen #baiser #kuchen #zitrone #einfacherezepte #schnellerezepte #backen #sweetnsblog





Zutaten für eine Springform mit 22 cm Durchmesser
Für den Teig
125 g Mehl
125 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
2 Teelöffel Backpulver
80 ml Milch
1 Zitrone
1 Teelöffel Vanilleextrakt
zusätzlich für den Baiser
1 Prise Salz
150 g Puderzucker
1 Teelöffel Stärke
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit ca. 40 Minuten
Let´s bake
Die Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht einfetten. Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze aufheizen.
Weiche Butter zusammen mit dem Zucker, der Prise Salz und Vanilleextrakt hell cremig aufschlagen.
Die Eier trennen. Eiweiß beiseite stellen.
Eigelbe nach und nach unter die geschlagene Butter rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse sieben. Von der Zitrone die Hälfte der Schale abreiben und eine Hälfte auspressen und den Saft hinzufügen. Zusammen mit der Milch alles gut verrühren.
In die vorbereitete Springform geben, glatt streichen und für 15 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. Puderzucker hinzufügen und solange rühren, bis die Masse schön glänzt. Das dauert schon so ca. 10 Minuten.
Zum Schluss wird die Stärke und das Vanilleextrakt untergehoben.
Wenn die 15 Minuten um sind, den Kuchen aus dem Ofen holen und Baiser wellenförmig darüber streichen. Ofen auf 160 Grad runterschalten und den Kuchen für weitere
ca. 25 Minuten fertig backen.
Mit der Stäbchenprobe stellt ihr fest, ob der Kuchen durch ist. Bleibt kein Teig mehr daran kleben könnt ihr den Backofen ausschalten.
Viel Spaß beim genießen!
