
sweetnsblog
Rhabarbertorte
Aktualisiert: 15. Apr. 2021
Man muss auch mal was riskieren im Leben haben wir früher zur Oma gesagt. Die Oma war nämlich immer für den Kuchen am Wochenende verantwortlich. Irgendwann gingen ihr aber die Rezept-Ideen aus und wir wollten mal was Neues auf der wöchentlichen Kaffeetafel.
Da ist uns dieses Rezept mit Baiser und Erdbeer Rhabarber Kompott in die Hände gefallen. Einmal ausprobiert kam es sofort auf unsere Lieblingsliste und gab es von nun an mindestens 2x im Jahr zur Erdbeer- und Rhabarberzeit.
Probiert es aus, ihr werdet es lieben! ღ
#Rhabarbertorte #Rhabarbererdbeere #Rhabarberrezepte




Zutaten
Für den Teig
100 g Butter
100 g Zucker
3 Eier
125 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
150 g Zucker
Für das Erdbeer-Rhabarber Kompott
200 g Rhabarber
200 g Erdbeeren
100 ml Kirschsaft oder Wasser
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Esslöffel Vanille-Puddingpulver
2 Blatt rote Gelatine
250 ml Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitungszeit 1 Stunde (+Kühlzeit)
Backzeit 2x 20 - 25 Minuten

Alle Bilder sind im Karbacher Staudenhof entstanden. Hier gibt es so viele schöne Ecken. Rhabarber und Erdbeeren für diesen Kuchen sind natürlich auch von hier. 🖤

los geht´s
Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit etwas Butter ausfetten.
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Für den Teig
Eier trennen. 100 g Zucker mit der Butter 10 Minuten cremig rühren. Die 3 Eigelb nacheinander unterrühren.
Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterrühren. Die Hälfte des Teiges in die Springform geben.
Die 3 Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. 150 g Zucker einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen.
Die Hälfte davon auf den Teig streichen und für 20 - 25 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
Aus der Form heben und den übrigen Teig, zusammen mit dem Eiweiß ebenso backen, jedoch in der Form auskühlen lassen.
Für das Erdbeer-Rhabarber Kompott
Rhabarber und Erdbeeren putzen und in Stücke schneiden. Den Rhabarber zusammen mit dem Kirschsaft, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze und unter ständigem rühren 3 - 4 Minuten kochen. Puddingpulver mit kaltem Wasser glatt rühren. Kompott damit binden und nochmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Erdbeeren untermischen.
3 Blatt rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken und im noch heißem Kompott auflösen lassen. Lauwarm abkühlen lassen.
Auf den Boden in der Form geben und für 2 Stunden kalt stellen.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf das Kompott geben. Den zweiten Boden in 14 Stücke schneiden und darauf setzen.
Yummy, Yummy, Yummy!!! ❥

Outtake
Als dieses Rezept gebacken worden ist, ist uns leider aufgefallen, dass wir kein Puddingpulver mehr zuhause hatten. Daher ist das Kompott nicht ganz so fest geworden. Dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan! Auf den Bilder ist es allerdings ein wenig zu sehen.