
sweetnsblog
nicht ganz geglückter Poke Cake mit Rhabarberkompott
Aktualisiert: 15. Apr. 2021
Keine Sorge! Wir laden bestimmt kein Rezept hoch, dass nicht schmeckt!
Leider ist bei diesem Kuchen die Füllung nicht so geworden, wie sie hätte sein sollen.
Kennt ihr überhaupt schon den Poke Cake? Der Trend kommt aus den USA. Der Rührteig wird nach dem backen mit Löchern versehen. In diese Löcher kommt eine köstliche Füllung. Genau da ist jetzt der Haken bei unserer Version. Die Löcher waren nicht groß genug, so dass die Füllung sich nicht ausbreiten konnte. Geschmacklich war der Kuchen trotzdem ein kleines Träumchen. ❤
Getoppt haben wir den „Poke Cake“ mit einer Frischkäse- Sahnecreme und Rhabarberkompott. Mmmhhh...
Wir geben nicht auf und werden euch noch einen Poke Cake präsentieren, der den Namen dann auch wirklich verdient hat.
#rhabarberkuchen #rührteig #pokecake #rhabarber




Zutaten
200 g Mehl
100 g Zucker
125 g weiche Butter
2 zimmerwarme Eier
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Saft und Abrieb einer halben Zitrone
70 ml Milch
200 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
175 g Frischkäse
2 Esslöffel Puderzucker
200 g Rhabarber
Optional 1 Gläschen selbstgemachten Rhabarber Curd
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit ca. 25 Minuten
backen wir es an...
Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Butter zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen. Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz mischen und nach und nach unter die Butter rühren. Milch abwechselnd mit dem Mehl untermischen.
Eier ebenfalls unterrühren und so lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. In die vorgefertigte Form geben und glatte streichen. Für ca. 25 Minuten in den Backofen geben und danach komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr das Kompott vorbereiten. Hierfür den Rhabarber in Stücke schneiden und zusammen mit 2 Esslöffeln Puderzucker und dem Zitronensaft zum kochen bringen. Lasst ihn nicht zu lange kochen, er sollte weich sein aber nicht komplett zerfallen. Falls euch das Kompott zu flüssig wird, mischt ein wenig Speisestärke unter die Masse.
Sobald der Boden ausgekühlt ist, wird normalerweise mit der Rückseite eines Kochlöffel Löcher in den Boden gedrückt. In diese Löcher sollte dann der Rhabarber Curd gegeben werden. Wie gesagt, bei uns hatte das leider nicht den gewünschten Effekt, daher könnt ihr den Rhabarber Curd auch einfach auf dem Boden verstreichen oder ihr lasst ihn komplett weg. Geschmacklich gibt der Curd aber schon noch mal den extra Kick!
Das Rezept für den Rhabarber Curd findet ihr natürlich auch auf unserem Blog.
Als nächstes kommt das Topping. Hierfür die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Puderzucker einrieseln lassen. Frischkäse unterheben und noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
Für die Version mit Rhabarber Curd, rührt auch noch ein bis zwei Esslöffel Rhabarber Curd in die Creme.
Creme auf dem Kuchen verteilen und zum Schluss das Kompott gleichmässig drauf geben.
Fertig! ♡ Lasst es euch schmecken.


