
sweetnsblog
Linzer Plätzchen mit Johannisbeergelee
Aktualisiert: 22. Okt. 2020
Klassisch mit Johannisbeergelee.. ihr könnt aber auch jedes andere nehmen. Auch mit dem "Deckel" könnt Ihr variieren wie es Euch gefällt. Lasst Eurer Kreativität freien lauf!
Viel Spaß mit dem Rezept.
#linzerplätzchen #plätzchen #weihnachtsbäckerei

Ihr benötigt:
150 g kalte Butter
20 g Vanillezucker
75 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
150 g Mehl
150 g fein gemahlene, geschälte Mandeln
1 Ei
1 TL Kirschwasser
125 g rotes Johannisbeergelee
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitungszeit 60 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Plätzchen halten sich 3 - 4 Wochen

So geht's
Die Butter in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Vanille- und Puderzucker verkneten.
Salz, Gewürze, Mehl und gemahlene Mandeln zugeben und alles mit kühlen Händen rasch verkneten.
Ei und Kirschwasser einarbeiten und alles Zusammenkneten und zu einer Kugel formen.
Mit Frischhaltefolie umhüllt über Nacht kühl stellen.
Am nächsten Tag den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
Bei der Hälfte der Rosetten in der Mitte kleine Kreise ausstechen. Oder Ihr habt hierfür das passende Ausstechförmchen.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und 10 Minuten kalt stellen. Danach auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 15 Minuten goldgelb backen.
Mitsamt dem Backpapier vorsichtig auf ein kaltes Backblech ziehen und abkühlen lassen.
Auf die Plätzchen ohne Loch mit einer Papierspritztüte kleine Johannisbeergeleetupfen setzen.
Die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte dick mit Puderzucker bestäuben und auf die Plätzchen mit dem Gelee setzen. ♡
