
sweetnsblog
Eierlikörtorte
Aktualisiert: 14. Feb.
Mindestens einmal im Jahr gibt es diese leckere Eierlikörtorte. Sie ist schnell gemacht und superlecker. Der Schokoladenboden ist super saftig und in Kombination mit der Eierlikör-Creme ein kleines Träumchen. Da der Teig ohne Mehl auskommt ist er auch für diejenigen geeignet, die kein Gluten vertragen. Ihr müsst nur noch darauf achten, dass ihr glutenfreie Schokolade verarbeitet. ❥
Solltet ihr dieses Rezept oder andere Rezepte von uns ausprobieren würden wir uns über ein Kommentar oder Foto vom selbstgebackenem auf Instagram freuen. Vergesst nicht uns mit #sweetnsblog oder @sweetnsblog zu markieren, damit wir keinen Beitrag verpassen.
#Eierlikörtorte #Eierlikör #glutenfrei #glutenfreibacken #sweetnsblog





Zutaten für eine Springform
80 g Zucker
80 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
5 Eier, getrennt
200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (gemischt geht auch)
100 g Bitterschokolade, geschmolzen und gehobelt
2 EL Rum
1 TL Backpulver
Für das Topping
100 g Mascarpone
150 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
3 Esslöffel Eierlikör
3 Esslöffel Puderzucker
mehr Eierlikör
Schokoladenplättchen für die Deko
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 40 - 45 Minuten
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
Ihr könnt eine kleine oder größer Springform benutzen. Je nachdem wie groß die Form ist, wird der Kuchen höher oder weniger hoch. Ganz nach Eurem Geschmack.
Wir haben eine kleine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm benutzt.
Eier trennen.
Die Hälfte der Schokolade in einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Die restliche Schokolade mit einem Messer in kleine Stücke hobeln.
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eigelbe nacheinander unterrühren. Nüsse, gehobelte und geschmolzene Schokolade, Rum sowie Backpulver hinzufügen.
Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
In die vorbereitete Springform geben und für 40 - 45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Achtet darauf, wenn ihr eine größere Springform verwendet, kann sich die Backzeit verringern. Behaltet ihn deshalb immer schön im Auge.
Wird der Kuchen außen zu dunkel und ist innen aber noch nicht durch, dann deckt ihn am besten mit Alufolie ab.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr das Topping auf ihn geben. Hierfür mischt ihr die Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Eierlikör. Die Sahne steif schlagen und das Päckchen Sahnesteif dabei unterrühren. Sahne unter die Mascarpone Mischung heben.
Die Hälfte der Creme gleichmäßig auf eurem Boden verteilen. Die andere Hälfte in einen Spritzbeutel füllen und außenrum einen Rand mit einer Sterntülle spritzen. Dann wird noch weiterer Eierlikör in der Mitte verteilt, ein paar Schokoladenplättchen für die Optik darüber gegeben und fertig ♥
Ihr könnt auch ohne Spritzbeutel die Creme auf dem Kuchen verteilen. Es sieht auch gut aus, wenn Creme und Eierlikör seitlich etwas hinunterlaufen. Das könnt Ihr mal wieder machen wie es euch besser gefällt. Wir haben schon beide Versionen ausprobiert.
Wenn euch das schmelzen der Schokolade zu aufwendig ist, könnt ihr auch die kompletten 100 g gehobelt in den Teig geben. Dann wird er nur heller, schmeckt aber genauso gut. Den Unterschied seht ihr in der Slideshow.
Viel Spaß beim nachbacken! ♡